Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Google Analytics

Aufgrund unseres berechtigten Interesses (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebotes von afrien-dinheidelberg.com im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Hierbei verwendet Google Cookies. Die hierbei generierten Informationen zur Nutzung unserer Website werden i.d.R. an einen Google Server in den USA gesendet und dort gespeichert.

Google ist nach dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um die Benutzung unseres Onlineangebotes durch unsere User auszuwerten, um Analysen über die Aktivitäten innerhalb dieser Website zusammenzustellen und um andere, mit der Nutzung von afriendinheidelberg.com verbundene Dienst-leistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der User erstellt werden.

afriendinheidelberg.com setzt Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird die IP-Adresse der User von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die vom Browser des Users gesendete IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die Speicherung der Cookies können die User durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software unterbinden; die User können des Weiteren die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google so-wie die Verarbeitung der Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weiterführende Informationen bezüglich der Datennutzung durch Google, Einstellungen und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Die personenbezogenen Daten unserer User werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Google Tag Manager

Website-Tags werden bei afriendinheidelberg.com über den Google Tag Manager eingebunden. Dies erleichtert uns die Einrichtung und Verwaltung von diversen Online Marketing Diensten, wie Google Analytics. Der Tag Manager verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Bezüglich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten unserer Nutzer verweisen wir an die Nutzungsrichtlinien der Google Dienste: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

Google Ads (bis 23. Juli 2018 Google AdWords) und Conversion-Messung

afriendinheidelberg.com nutzt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

afriendinheidelberg.com nutzt Google „AdWords“, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an den Anzeigen haben könnten. Dies befähigt uns Anzeigen für und inner-halb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen.

Ferner erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“ zur Auswertung. Die durch das Cookie eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erhalten lediglich die anonyme Gesamtanzahl der User, welche auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weiter-geleitet wurden. Die User lassen sich hierdurch nicht persönlich identifizieren.

Die Daten der User werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. Sprich Google speichert und verarbeitet z.B. nicht Namen oder Mailadresse unserer User, sondern verarbeitet die relevanten Daten cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Userprofile. Das bedeutet, dass aus der Sicht von Google die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt werden, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies ist nicht gültig, wenn ein User Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die User gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.

Weiterführende Informationen bezüglich der Datennutzung durch Google, Einstellungen sowie Widerspruchsmöglichkeiten, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) & in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeei